Aktuelles

Dreikönigsmesse

Unter der Mitgestaltung des Musikvereins Gurtweil und den Sternsingern feiern wir zusammen die heilige Messe am Dreikönigstag, 06. Januar 2025 um 10.30 Uhr in der Gurtweiler Pfarrkirche.

 

Unser musikalischer Auftakt in das neue Jahr 2025!


Jahreskonzert 2024

Aufführungen am Samstag, den 30. November und am Sonntag, den 1. Dezember 2024

Presseartikel Südkurier vom 03.12.2024, verfasst von ALFRED SCHEUBLE

Eintauchen in die vielfältige Welt der Musik

Musikverein Gurtweil unterhält an zwei Konzertabenden mehr als 400 Zuhörer mit Melodien aus Musicals, Filmen und Märchen

 

Das Jugendorchester eröffnet das Jahreskonzert des Musikvereins Gurtweil und lädt das Publikum bei den beiden Auftritten zum Eintauchen in die Musik ein.
Das Jugendorchester eröffnet das Jahreskonzert des Musikvereins Gurtweil und lädt das Publikum bei den beiden Auftritten zum Eintauchen in die Musik ein.

Gurtweil – Zum Eintauchen in die Musik hat der Musikverein Gurtweil an den beiden Konzertabenden in der Gemeindehalle Gurtweil eingeladen. Die mehr als 400 Besucher genossen dies. Zunächst führte das Jugendorchester unter der Leitung von Ulf Kühner die Zuhörer mit einem beachtlichen Leistungsniveau in die Welt der Musik ein. Einer der Jungmusiker forderte die Zuhörer auf: „Lehnt Euch zurück und genießt die Musik.“ Der Vorsitzende Daniel Duttlinger sagte eingangs: „Die Zukunft der Musik ist bei uns in besten Händen.“ Das können die Zuhörer nach diesem Auftritt bestätigen.

 

Danach brachten die 43 Musiker des Hauptorchesters in der effektvoll ausgestatteten Halle die unterschiedlichsten Welten zum Erklingen.

 

Eingetaucht in die Welt der Musik mit dem Musikverein Gurtweil unter der Leitung von Mario Franke
Eingetaucht in die Welt der Musik mit dem Musikverein Gurtweil unter der Leitung von Mario Franke

Der erste Titel „A Musical Fantasy“ von Ennio Salvere ließ die Zuhörer in eine fantasievolle Melodienfolge eintauchen. Vom lyrisch feinen Pianospiel bis hin zum grollenden Fortissimo, von ruhig fließenden Klängen bis hin zum rhythmischen, fulminanten Aufbruch ließ der Dirigent Mario Franke seine Blasmusiker zur Höchstform auflaufen. Ebenso meisterlich intonierten die Musiker das Märchen „Der Magnetberg“. Voller Dramatik und Spannung leitete die Musik über zum Tauchgang in das orientalische Zauberland von 1001 Nacht. Allein schon die Anmoderation von Dieter Hauser, der das Konzertthema „Eintauchen“ facettenreich interpretierte, ließ die Konzertgäste aufmerksam zuhören.

Nach der gesprächsintensiven Pause, in der das Publikum und auch die Musiker und Helfer ihren Durst stillen konnten, tauchten die noch immer musikhungrigen Konzertbesucher erneut in die Wogen der Klänge ein. Erwähnt seien die Kompositionen „Der Brautwerber“ von Adolf Becker und „Valerius Variations“ von Philip Sparke, die ebenso wie das Filmmusik-Medley „James Bond 007“ vom Orchester effektvoll zu Gehör gebracht wurden. Und schließlich wurde das Publikum mit der Melodienfolge „A Holly Jolly Christmas Medley“ und mit der Zugabe „Stars and Stripes“, einem ungewöhnlich mit Weihnachtsmelodien arrangierten Militärmarsch, auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Letztlich sei noch lobend erwähnt, dass nicht nur die Musik, sondern auch das gesamte Ambiente mit dem Lichtspiel, dem Bilderreigen und den wechselnden optischen Einblicken in das Orchester den Konzertbesuchern ein nachhaltiges Musikgeschenk zu Weihnachten und ein wahres Erlebnis für die Sinne bereiteten.

 

 

Download
Jahreskonzert 2024
Programm_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.8 MB

Leider sind in der Konzertvorbereitung vier aktive Musiker erkrankt. Ganz besonderen Dank gilt daher unseren Aushilfsmusiker/innen!!


Zuerst tief Luft holen, dann EINTAUCHEN und mit Musik begeistern!

 

Danke an den Möbelmarkt Dogern sowie unserem Ehrenmitglied und Fotografen Dieter Hauser!

 

 

Konzertbilder: Berthold Genswein

 

 

Auch dieses Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei allen Freunden, Unterstützern und Gönnern bedanken:


Intensive Probenwochen bis zum Jahreskonzert

Nach der Sommerpause hat der Musikverein Gurtweil e. V. seine Proben wieder aufgenommen und arbeitet bereits hoch motiviert an seinem Programm für das diesjährige Jahreskonzert mit dem Motto „Eintauchen“. Unter der Leitung von Mario Franke wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm einstudiert, das die Zuhörer begeistern soll.

Die Jahreskonzerte finden am Samstag, den 30. November um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 1. Dezember um 17 Uhr in der Gemeindehalle in Gurtweil statt. Interessierte sind bereits jetzt herzlich eingeladen, sich diese Termine vorzumerken. 

Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Konzertwochenende voller musikalischer Highlights!

 


Anmeldung/Bewerbung zum 8. Markt für "Sinne & Genuss" 2025

 

                   hier findet ihr das Bewerberformular zum Download! 

 


Am Samstag, den 21. September  2024 führt der Musikverein Gurtweil ab 9 Uhr wieder eine Alteisensammlung in Gurtweil und Gutenburg durch. Hierzu möchten wir Sie bitten,  den gesammelten Schrott  gut sichtbar am Straßenrand abzulegen.

Wie in jedem Jahr gilt: Bei sehr schweren Einzelteilen oder größeren Mengen Schrott kontaktieren Sie am besten ein aktives Vereinsmitglied, um einen reibungslosen Ablauf sicherstellen zu können.

 

Was gehört zum Altmetall?

  • Magnetisches Alteisen: Stahlfelgen, Eisenbeschläge, Eisenpfannen, Röhren, Profileisen, Träger, Werkzeuge, Schlüssel, Bleche, Platten, Stäbe, Stangen, Metallfässer.
  • Graumetalle: Aluminium, Zink, Zinn, Blei
  • (Halb-)Edelmetalle: Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Messing
  • Gegenstände wie Pfannen, Jalousien (kein Kunstoff), Vorhangstangen aus Aluminium

Was ist kein Altmetall?

  • Verbundstoffe (vor der Entsorgung trennen oder über den Restmüll entsorgen)
  • Kunststoffe
  • Elektronikgeräte 

Es wird kein Altpapier mehr gesammelt!

 

Vorab herzlichen Dank

Ihr Musikverein Gurtweil.

 


Treffpunkt Blasmusikfest in Gaiß-Waldkrich

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 gratulieren wir zum 100-jährigen Vereinsjubiläum


Sommerfest in Ühlingen

Am Samstag, 25. Mai ab 17.00 Uhr in der Schlüchttalhalle


Frühschoppenkonzert

Am Sonntag, den 14. April werden wir nach der Begleitung unserer Erstkommunikanten im Anschluß um 11 Uhr zum Frühschoppen aufspielen.

 

Wir laden euch alle ein, mit uns gemeinsam das 10-jährige Betriebsjubiläum der Forst- und Gartentechnik Duttlinger auf dem Betriebsgelände beim Gurtweiler Kreisel zu feiern.

 

Neben dem Hörgenuss ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

 

Wir gratulieren schon mal!

 

 

 

 


Ostermesse 2024

Am Ostermontag, den 01. April werden wir um 10.30 Uhr die heilige Messe in unserer Pfarrkirche musikalisch mitgestalten. Hierzu werden wir neben den Kirchenliedern neue Musikstücke zu Gehör bringen.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf viele Kirchgänger und

wünschen allen ein frohes Osterfest.

 


Dorfputzete in Gurtweil

Am heutigen Samstag, 23. März 2024 fand unsere "Dorfputzete" in Gurtweil statt.  Hierzu waren alle Vereine zur Unterstützung aufgefordert.

 

An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Abordnung, die für den Musikverein mit vielen helfenden Händen im Dorf und auf den umliegenden Wald- und Feldwegen unterwegs waren.



Herzlichen Dank an alle Aussteller/innen und allen die mitgeholfen haben!

Ganz besonderen Dank an Silv für die Organisation und jedes Familienmitglied welches uns unterstützt hat!

Bilder: Berthold Genswein und Raymund Grägel


Fasnacht 2024

Der MVG in Gurtweil unterwegs in Bildern. Vom Schmutzigen Dunschtig, Pfarrfasnacht am Sonntag und Umzug am Fasnachtsmändig!

 

 

Bilder und Video-Clip von unserem Ehrenmitglied Alfred Scheuble - herzlichen Dank!

 

 


Generalversammlung 2024 mit Neuwahlen

Start in das neue Jahr mit der Hauptversammlung am 26. Januar 2024

 

Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete der  1. Vorsitzende Daniel Duttlinger die Sitzung. Unter den Anwesenden wurde zunächst den verstorbenen Ehrenmitgliedern und Passivmitgliedern in einer Totenehrung gedacht.

Das Protokoll des Vorjahres wurde von Nicole Fischer verlesen und der Kassenbericht für das Jahr 2023 von Marc Beutler präsentiert. Trotz verschiedener Herausforderungen konnte der Verein auf eine solide finanzielle Grundlage blicken, dank der Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge. Der Musikverein dankt nochmals von Herzen allen Unterstützenden.

Besonders erwähnenswert waren der Stand an der Hoorige Mess und der Markt „mit Liebe gemacht“, welche wesentlich zum positiven Ergebnis beigetragen haben. Große Ausgabeposten sind neben den Ausgaben für den Musikbetrieb des Vereins, die Förderung der Jungmusik und der Unterhalt sowie Renovierung des eigenen Vereinsheimes.

Auch die Jungmusik des Vereins konnte mit zahlreichen Auftritten und Aktivitäten glänzen, wie Minna Granacher in ihrem Bericht darlegte.

Die Probenstatistik verlas Nora Rebholz. Der Verein ist mit dem Probenbesuch von 84,7 % bei 61 Proben und musikalischen Ablässen sehr zufrieden. 

Ein weiterer Punkt der Versammlung war der Zukunftsdialog in Staufen. Ulrich Müller präsentierte die Ergebnisse und betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Zukunft des Vereins. Die Mitglieder zeigten sich offen für Veränderungen und neue Ideen, um den Verein weiterhin erfolgreich zu gestalten.

Der Verein musste die Abmeldung zweier Musiker hinnehmen. Erfreulich ist, dass im Rahmen der Neuaufnahmen Elena Müller, Andrea Jäger und Nico Lieckfeldt herzlich im Verein willkommen geheißen wurden. Zudem wurden verdiente Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt und neue Posten besetzt, um die vielfältigen Aufgaben im Verein weiterhin erfolgreich zu bewältigen.

Manfred Müller übernahm die Wahlleitung. Daniel Duttlinger (1. Vorstand), Jessica Wölfe (2. Vorständin) sowie Clemens Jehle (3. Vorstand) wurden einstimmig wiedergewählt. Marc Beutler führt das Amt als Kassier weiter und Nicole Fischer führt weiter das Protokoll. Gudrun Hilpert kommt als Schriftführerin neu in die Vorstandschaft. Katharina Russ übernimmt weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit und Hansjörg Marder den Festwirt. Andreas Rebholz ist neu als 1. Beisitzer mit dabei und Minna Granacher als Jugendbetreuerin übernimmt weiterhin den 2. Beisitz.

Die Generalversammlung endete mit einem Ausblick auf das Jahr 2024. Neben dem Jahreskonzert, kirchlichen Anlässen sowie Jubiläumsständchen sollen dieses Jahr ein Jugendkonzert, ein Markt „mit Liebe gemacht“, unser Stand an der Hoorigen Mess, Altmetallsammlungen und ein musikalischer Vereinsausflug stattfinden. Der Musikverein Gurtweil geht optimistisch und gestärkt aus der Versammlung hervor und freut sich auf eine musikalische und erfolgreiche Zukunft.

Mit den Dankesworten an alle engagierten Mitglieder und Unterstützer schloss Daniel Duttlinger die Versammlung.

 

 

Der Musikverein Gurtweil zeigt sich auch im Jahr 2024 als ein aktiver und vitaler Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region, der mit Leidenschaft und Engagement für die Musik und die Gemeinschaft eintritt.

 

 

Die neue Vorstandschaft im Vereinsjahr 2024/25

 

Minna Granacher, Nicole Fischer, Jessica Wölfle, Daniel Duttlinger, Katharina Russ, Gudrun Hilpert, Marc Beutler, Andreas Rebholz, Clemens Jehle u. Hansjörg Marder (vlnr.)
Minna Granacher, Nicole Fischer, Jessica Wölfle, Daniel Duttlinger, Katharina Russ, Gudrun Hilpert, Marc Beutler, Andreas Rebholz, Clemens Jehle u. Hansjörg Marder (vlnr.)

Unsere Neuaufnahmen anlässlich der Generalversammlung im Jahr 2024

 

 

Nico Lieckfeldt, Elena Müller (vlnr.), es fehlt Andrea Jäger
Nico Lieckfeldt, Elena Müller (vlnr.), es fehlt Andrea Jäger

Für sein außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt wurde Hansjörg Marder für 25 Jahre Festwirt ausgezeichnet!

1. Vorsitzender Daniel Duttlinger gratuliert unserem Festwirt Hansjörg Marder (vlnr.)
1. Vorsitzender Daniel Duttlinger gratuliert unserem Festwirt Hansjörg Marder (vlnr.)


Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023 verstarb unser Musikkamerad und langjähriges Ehrenmitglied Helmut Tröndle im Alter von 86 Jahren.

Unser Helmut war von 1953 bis zur Generalversammlung 1990 aktives Mitglied und spielte leidenschaftlich das Tenorhorn. Nicht nur im Orchester, sondern auch viele Jahre in der eigenen Tanzmusikabteilung.

 

Für seine Verdienste u.a. beim Aufbau des eigenen Vereinsheimes, der Organisation von Tombolas und Jassabenden,  der Überlassung seiner landwirtschaftlichen Fahrzeuge für Arbeitseinsätze und Sammlungen wurde er im Rahmen des Jahreskonzertes 1979 zum Ehrenmitglied ernannt.

Seine freundliche Art und sein Humor sowie seine verwegenen Wetten werden uns immer in Erinnerung bleiben.

 

Noch bis vor wenigen Jahren besuchte er regelmäßig unsere Konzerte - und für ihn genauso wichtig - unseren jährlichen Preisjass im Vereinsheim.

 

Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen seiner gesamten Familie und Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder

 

Musikverein Gurtweil e.V.


Theater in Gurtweil

 

Am 26. Dezember sowie am 30. Dezember in der Gemeindehalle Gurtweil. Veranstaltet und durchgeführt durch die Theaterfreunde Gurtweil, dem Schlüchttal Akkordeon Orchester und dem Musikverein Gurtweil

 


Ehrung langjähriger Musiker:innen durch den Blasmusikverband

 

Am 21. Oktober fand die Ehrungsveranstaltung des Blasmusikverbandes Hochrhein in der Alemannenhalle in Wutöschingen statt.

 

Insgesamt wurden 117 Musiker und Musikerinnen durch den Verbandspräsidenten Felix Schreiner und deren Vize Brigitte Russ und Ralf Eckert geehrt.

 

Dabei konnten aus 8 Arbeitsbezirken des Verbandes Ehrungen ausgesprochen werden. Für 40 Jahre aktives Musizieren durften aus dem Arbeitsbezirk 1 insgesamt 22 Musiker und Musikerinnen eine Urkunde des Verbandes entgegennehmen.

 

Wir freuen uns ganz besonders für unsere Aktiven aus den eigenen Reihen und gratulieren herzlich:

 

Manfred Müller, Kurt Müller, Gudrun Hilpert, Hansjörg Marder und unserem Vorsitzenden Daniel Duttlinger (vlnr.).

 

Mit soviel Erfahrung ist das Erreichen der "50" ein Kinderspiel!

 

Wir sind stolz auf euch und ... macht weiter so!

 

Eure Vereinskameraden/innen

Musikverein Gurtweil

 

 


Postanschrift

Musikverein Gurtweil e.V.

Feldbergstrasse 25
79761 Waldshut-Tiengen

 

unser Vereinsheim finden Sie hier!

Kontakt

1. Vorsitzender Daniel Duttlinger

Mobil +49 170 3317952

info@musikverein-gurtweil.de

 

Spendenkonto

DE42 6845 2290 0003 5003 45

SKHRDE6WXXX

Sparkasse Hochrhein

 


Für Ihre finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Noten und Instrumenten sowie zur Jugendausbildung vorab herzlichen Dank!


Sponsoren